Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

18.03.23 22:00 Uhr Bayern 1 Auf ein Wort

Unwahrscheinlich glücklich

Wenn Arbeit doch nur das halbe Leben ist, was ist dann wirklich wichtig?

28.03.23 14:00 Uhr Deutschlandfunk Kultur Kompressor

Buch "Filter": Wie digitale Filter unsere Wahrnehmung verändern (Podcast)

Glanz, Berit; Oppel, Max www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

Hören

28.03.23 14:00 Uhr Deutschlandfunk Kultur Kakadu Kakadu

Warum fallen Vögel nicht vom Baum wenn sie schlafen?

Meyer, Anneke

Hören

28.03.23 13:31 Uhr SWR3 SWR3 Comedy

Die Tierdocs: Hahn ist heiser

Heute bei Dr. Hart und Dr. Zart: Ein heiserer Hahn...

Hören

28.03.23 13:29 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

28.03.23 13:12 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Flensburg: Mordprozess gegen angeblichen Heilpraktiker

Der 54-Jährige aus Esgrus soll sich an mehreren Patientinnen vergangen und seine Ehefrau getötet haben. Seit heute steht er vor Gericht.

Hören

28.03.23 13:12 Uhr Bayern 2 Breitengrad

San Francisco - Leben zwischen Obdachlosigkeit und Robo-Taxis

Die Kluft zwischen arm und reich ist in den USA groß. In Amerikas Großstädten ist dieses Wohlstandsgefälle besonders deutlich zu sehen. San Francisco galt lange Zeit mit den Hightech-Konzernen im benachbarten Silicon Valley als Region mit extremen Gegensätzen. ARD-Korrespondent Nils Dampz lebt seit letztem Jahr in der Stadt. Mit so starken Kontrasten hatte er nicht gerechnet - wie er in seiner sehr persönlich gehaltenen Reportage "San Francisco - zwischen Obdachlosigkeit und Robo-Taxis" schildert.

Hören

28.03.23 13:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Länderreport

Bayerns Silicon Valley - München im KI_Rennen (Länderreport)

Nana Brink;Michawl Watzke www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport

Hören

28.03.23 13:05 Uhr Deutschlandfunk Länderreport

Bayerns Silicon Valley - München im KI_Rennen (Länderreport)

Nana Brink;Michawl Watzke www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport

Hören

28.03.23 13:05 Uhr Bayern 2 radioWissen

Der Kompromiss - Immerhin etwas

Der Kompromiss ist zwar ein unverzichtbarer Bestandteil des sozialen Miteinanders, aber er ist auch etwas, was der Mensch zunächst nur gezwungen eingeht. Denn einen Kompromiss zu schließen, bedeutet eine Einigung durch Einschränkung. Als "faul" oder gar "stinkend" wird ein Kompromiss bezeichnet, der die moralische Integrität verletzt. Und faule Kompromisse in der Politik sind ebenso zahlreich wie im sozialen Zusammenleben. (BR 2012) Autor: Rolf Cantzen

Hören

28.03.23 12:40 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Neue Bücher

Neue Bücher: "Dinner mit den Schnabels" von Toni Jordan

Unwiderstehlich komisch beschreibt Toni Jordan in "Dinner mit den Schnabels" einen vom Alltag überforderten Familienvater.

Hören